Am 20. März fand um 20:00 wieder ein Bürgertreff statt, der sich diesmal ausschließlich mit dem Thema Spielplätze beschäftigte. Gemeinsam mit der Stadt wurden mit interessierten Eltern verschiedene Ideen diskutiert.
Neue Ideen für die Spielplätze
Der Spielplatz im Neurott soll für ältere Kinder und Jugendliche ausgebaut werden. Dazu sind zurzeit ein Kletterei aus Beton mit Klettergriffen, eine lange, geschwungene Sitzbank zum relaxen, ein großes Klettergerüst/Trainingsgerät und ein Erdwall mit Bepflanzung zum angrenzenden Wohnhaus geplant. Kleinere Geräte sind noch offen, können aber je nach Budget und Platz noch eingefügt werden. Der angrenzende alte Sportplatz soll in Absprache mit dem TSV als öffentlicher Bolzplatz weiterhin zur Verfügung stehen. Weitere Ideen für zusätzliche Geräte wären zum Beispiel eine Tischtennisplatte.
Der Spielplatz in der Jakob-Kast Straße soll für kleinere Kinder ausgebaut werden. Der gesamte Spielplatz soll als eine Art Strandlandschaft mit Schiffswrack angelegt werden. Dabei bietet das Wrack zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen und Erkunden. Das Gelände um das Schiff soll in Form von Wellen gestaltet werden, die teilweise auch mit Krabbeltunneln versehen werden sollen und viel Raum zum Entdecken, gerade für kleinere Kinder, bieten. Rund um das Schiff soll es natürlich einen großen „Sandstrand“ geben.
Die bestehende Doppelschaukel soll nach Möglichkeit erhalten bleiben, da diese noch recht neu und in einem guten Zustand ist und auch eine Kleinkindschaukel hat. Eine weitere Idee wäre Teile des bestehenden Weges in einen Abenteuerpfad mit Steinen, Hölzern und Ähnlichem zu gestalten, was gerade kleineren Kindern eine Menge Spaß bereiten dürfte. Für Spielgeräte muss immer ein relativ großer Sicherheitsbereich eingerichtet werden, sodass relativ viel Platz verloren geht!
Spielplatzfest am 16. Juni
Am 16.06.2018 ab 14:30 Uhr wird Gauangelloch Gemeinsam Gestalten ein Spielplatzfest veranstalten. Neben Speisen und Getränken soll durch einen Infostand der Stadt Leimen die diskutierten Konzepte allen Interessierten vorgestellt und weitere Ideen eingesammelt werden. Die Einnahmen sollen zur Realisierung der Projekte gespendet werden.