Im Juni wurden in einer von GGG und der Stadt Leimen organisierten Veranstaltung zwei Gestaltungsvorschläge für einen Spielplatz für Kinder und Jugendliche vorgestellt und die Bevölkerung dazu befragt. Herr Sauerzapf stellte die Ergebnisse beim letzen Bürgertreff am 18. September vor, die von den Anwesenden, darunter auch zwei Jugendgemeinderätinnen, weiter diskutiert wurden. Hier das Ergebnis:
Kinderspielplatz Jakob-Kast-Weg
Es bleibt beim Motto „Meer“. Das Gelände wird wellenartig modelliert. Die Wellen verlieren sich am Sandstrand. Das gestrandete Schiff bietet Klettermöglichkeiten und Rutsche. Hinzu kommen am „Strand“ eine Wasserpumpe mit Matschtischen. Außerdem ist auch ein Trampolin vorgesehen. Die vorhandene Schaukel soll wiederverwendet werden. Daneben soll es auch eine Dreierkombination Reckstangen geben. Im Südwesten soll noch ein Baum als Schattenspender auf einer kleinen „Insel“ im Meer gepflanzt werden.
Spielplatz für Jugendliche im Neurott:
Die Ausstattung bleibt bei Kletter-Ei, Tischtennisplatte, Trampolin und einer Sitzgelegenheit. Nach konstruktiver Diskussion auch mit den anwesenden Anwohnern wird die Anordnung der Geräte geändert, sodass die Tischtennisplatte im Südosten des Geländes platziert wird. Der angedachte, max. 1,2m hohe Hügel wird zu den Nachbarn hin dicht bepflanzt. Von Michael Sauerzapf wird den Nachbarn zugesagt, dass bei Problemen mit der Heckenpflege für Abhilfe gesorgt wird. Ausserdem soll es bei Bedarf abendliche Kontrollen geben.
Pumptrack-Fläche:
Eine Pumptrack ist ein hügeliger Geländeparcours für Fahrräder modelliert nur aus Erde – wie in Mauer an der B45. Für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ist, wie das Beispiel in Mauer zeigt, eine solche Strecke sehr attraktiv. Die Baukosten sind dagegen eher gering, da es sich nur um eine Modellierung mit Erde handelt. Für eine solche Strecke könnte zumindest bis auf weiteres das Gelände des „neuen“ Friedhofs in Ri. Ochsenbach genutzt werden. Die politischen Gremien müssen hierfür einer temporären Umnutzung zustimmen.
Weitere Schritte
Diese Vorschläge werden am 2. Oktober dem Jugendgemeinderat vorgestellt. Noch im Spätjahr 2018 soll der Gemeinderat sich mit dem Thema beschäftigen. Wenn der Gemeinderat zustimmt, könnte in 2019 gebaut werden. Gemäß Bürgervotum würde mit dem Spielplatz im Neurott begonnen werden.