Wie geht eigentlich … Erste Hilfe vor Ort?

Im medizinischen Notfall ist das Wichtigste – vielleicht sogar Lebensrettende – dass möglichst schnell kompetente Hilfe vor Ort ist! Um das in Gauangelloch zu gewährleisten, möchte das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der Stadt Leimen die Initiative „HELFER:INNEN VOR ORT“ wieder ins Leben rufen. Was genau ist darunter zu verstehen?

„Helfer:innen vor Ort“ sind Menschen, die in Gauangelloch leben und bereit sind, sich als Ersthelfer:in ausbilden zu lassen, um dann im Ernstfall eingreifen zu können, um ggf. lebensrettende erste Hilfemaßnahmen einzuleiten, bis der Rettungswagen eintrifft.

Diejenigen, die „Helfer:innen vor Ort“ werden wollen, erhalten eine Ausbildung als Sanitäter:in. Diese Ausbildung umfasst einen Erste-Hilfe-Kurs, den „Sanitäter A“ und evtl. auch den „Sanitäter B“. Die Stadt Leimen trägt die Kosten der Ausbildung, die in Gauangelloch stattfinden wird, ebenso wie sie die Kosten für die Ausstattung der „Helfer:innen vor Ort“ übernimmt.

Am 08.02.2023 um 19:00 findet dazu eine Info-Veranstaltung im 2.OG im Rathaus statt, bei der auch Oberbürgermeister Hans D. Reinwald zugegen sein wird. Frau Bähr vom Deutschen Roten Kreuz Leimen ist unsere Referentin an diesem Abend. Sie wird über die Sicherheitssituation in Gauangelloch referieren und das Konzept der „Helfer:innen vor Ort“ vorstelle. Außerdem erläutert sie die Ausbildungsinhalte.

Also auf geht´s! Kommen Sie vorbei und helfen mit, dass diese Initiative in Gauangelloch Wirklichkeit wird!