Die Arbeitsgruppe Familienfreundlichkeit traf sich am am 19.09.2017 um 17:00 – 17:45 Uhr am Spielplatz Jakob-Kast-Straße mit Frau Felden und Herrn Sauerzapf von der Stadtverwaltung. Hier findet sich das Protokoll Gespra-chsnotiz 20170919 und eine Übersicht über alle Spielplätze in Gauangelloch Spielpla-tze Gauoch.
Frau Felden teilt den Anwesenden mit, dass die Stadt Leimen plant 15.000 EUR in den Haushaltsplan 2018 für die Neugestaltung von Spielplätzen in Gauangelloch einzustellen. Sie weist darauf hin, dass es zunächst nur ein Plan ist, der vom Gemeinderat genehmigt werden muss. Sie wollte nun, wie gewünscht, die Bürger von Gauangelloch in die Planung miteinbeziehen.
Der Spielplatz an der Jakob-Kast-Straße wurde in den letzten Jahren nur „erhalten und gepflegt“. Es gab keine Neuanschaffungen, da „am wachsenden Unkraut“ erkennbar war, dass er nicht mehr genutzt wird. Dies scheint nun anders und wurde auch von den anwesenden Eltern bestätigt. Der Spielplatz besitzt derzeit nur noch eine Schaukel und eine Kleinkindschaukel, Sandkaten und Sitzgelegenheiten. Da der Spielplatz auch wegen seiner schönen Lage erhaltenswert erscheint, stimmten alle Beteiligten zu, die geplante Investition hier zu tätigen.
Dabei strebte die Stadt und die anwesenden Eltern zunächst ein weiteres Spielgerät – eher für kleinere Kinder- an. Da schon eine Kleinkindschaukel vorhanden ist und kleine und große Kinder am gleichen Spielplatz sich häufig nicht gut vertragen. Die Kleinen werden verdrängt.
Die AG-Mitglieder wiesen darauf hin, dass es keine Spielmöglichkeit für größere Kinder in Gauangelloch gibt und man dies doch langfristig in die Planung aufnehmen sollte. Z.B. mit einer Skateboard-bahn, Outdoor-Trampolin, Flying Fox u.Ä. und außerdem viele Spielplätze in Gauangelloch aus Schaukel, Sandkasten und Rutschbahn bestünden. So sei auch die hier vorhandene Tischtennisplatte verschwunden. Herr Sauerzapf bestätigte, dass sie, weil hier nicht mehr genutzt, woanders aufgestellt wurde.
Frau Felden schlug vor den Bolzplatz in Ochsenbach als Spielplatz für Ältere zu nutzen. Dies wurde als problematisch angesehen, da vorsichtige Eltern ihre Kinder im Grundschulalter noch nicht gern alleine nach Ochsenbach gehen lassen. Daher wurde gemeinsam abschlossen, langfristig den Spielplatz „Im Neurott“ (am alten Sportplatz) für ältere Kinder zu gestalten.
In 2018 soll die Investition in den Spielplatz am Jakob-Kast-Weg fließen – entweder in ein Klettergerüst, welches auch ältere Kinder anspricht oder in Trampoline. Herr Sauerzapf wird, sobald das Geld budgetiert ist, einen Plan erstellen und mit der AG und der Krabbelgruppe (Ansprechpartner/Koordinator hierfür: Lisa Bauer)