Kurzprotokoll Bürgertreff Gauangelloch am 4. Oktober 2017

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2017 von 19:00 – 21:20 Uhr trafen sich Vertreter der Arbeitsgruppen und weitere interessierte Bürger im Rathaus Gauangelloch zum Bürgertreff, um den Status der verschiedenen laufenden Aktivitäten zu besprechen und die künftige Organisation der Aktivitäten zu besprechen.

  1. Status VDSL

Herr Welz berichtete, dass die Stadt nun ein Gespräch mit der Telekom geführt hat. Derzeit ist auch für 2018 seitens der Telekom ein vDSL ausbau nicht geplant. Die Stadt hat nun bei der Telekom offiziell beantragt, die künftige Planung für Gauangelloch offenzulegen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass eine kurzfristige Erweiterung der Bandbreite dringend notwendig ist, um die Attraktivität des Ortes z.B. für Mieter / Käufer sicherzustellen. Eine kurzfristige Erweiterung ist nur durch den vDSL Ausbau über die Telekom möglich. Der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes bis zum Hausanschluss über Fibernet ist erst in 10 bis 15 Jahren in Sicht. Der Breitbandausbau bleibt deshalb ein dringendes Anliegen der Dorfentwicklungsinitiative.

  1. Status Stadtteilsanierungsprogramm für Gauangelloch

Herr Welz berichtete, dass die Stadt im nächsten Jahr mit den Voruntersuchungen und der Planung zu einem Stadtteilsanierungsprogramm beginnen wird. In diesem Rahmen soll sowohl die Renovierung von privaten Gebäuden als auch die Sanierung der Hauptstraße und die Renovierung des Rathauses und des Rathausplatzes gefördert werden. Für ein solches Programm ist eine Bürgerbeteiligung Pflicht. Die Dorfentwicklungsinitiative wird das Thema zu gegebener Zeit wieder aufnehmen.

  1. Nächste Schritte Bürgerzentrum Gauangelloch

Frau Bauer berichtete, dass die Stadt bereit ist, der Initiative die Räumlichkeiten des kürzlich aufgelösten Männergesangvereins zu überlassen. Diese Räume können für Bürgertreffsitzungen als auch andere Aktivitäten genutzt werden. Beim nächsten Bürgertreff soll über Nutzungsmöglichkeiten wie z.B. Krabbelgruppe, Repair Cafe etc. diskutiert werden.

  1. Weiterverfolgung öffentlicher Nahverkehr

Die Arbeitsgruppe zum öffentlichen Nahverkehr hatte neben einigen Vertaktungen (S-Bahn nicht auf Bus bzw. Ruf-Taxi abgestimmt) auch ein Informationsdefizit der Bevölkerung über das bestehende Angebot festgestellt. Dazu soll mit Input der Bürger ein Flyer „Öffentlicher Nahverkehr Gauangelloch“ von der Stadt produziert werden. Damit soll der aktuelle Fahrplan, aber auch insbesondere das Ruftaxi -Angebot vorgestellt werden. Der Flyer soll im Rathaus ausliegen, Neubürgern überreicht werden und auf der Leimen.de Seite zum Download zur Verfügung stehen.

  1. Weiterverfolgung Familienfreundlichkeit (Spielplätze, Senioren)

Frau Bauer berichtete über die Ortsbegehung des Spielplatzes in der Jakob-Kast-Str. Die Stadt plant für 2018 15.000 EUR in einen Spielplatz in Gauangelloch zu investieren. Unter Beratung der AG Familienfreundlichkeit und anwesenden Bürgern wurde beschlossen, die Investition auf dem Spielplatz der Jakob-Kast-Str. zu tätigen. Es soll in ein Spielgerät investiert werden, dass sowohl jüngere und ältere Kinder anspricht (z.B. Klettergerüst, Minitrampolin). Die Stadt stimmt die Planung mit der AG ab. Langfristig soll der Spielplatz „Im Neurott“ für ältere Kinder umgestaltet werden( z.B. Skate-Bordbahn, Flying-Fox…).

Auch in Bezug auf die Familienfreundlichkeit von Gauangelloch gibt es ein enormes Informationsdefizit, was das Angebot von Kinderbetreuung, Angeboten in KiGa und Schule, etc. betrifft. Daher haben sich einige Bürger bereit erklärt einen Flyer „Familienfreundliches Gauangelloch“ zu gestalten und diesen mit Absprache der Institutionen und mit Unterstützung durch die Stadt Leimen, zu veröffentlichen.

  1. Diskussion zur künftigen Organisation der Aktivitäten

Um die verschiedenen Aktivitäten zur Dorfentwicklung auch weiterhin transparent zu organisieren und auch die Voraussetzung für einen Träger eines künftigen Bürgertreffs zu legen, schlug Herr Welz die Gründung eines Bürgervereins vor. Es wurden Vor- und Nachteile eines Vereins diskutiert. Insgesamt begrüßten fast alle Anwesenden den Vorschlag. Bei den nächsten Treffen soll das Thema weiter diskutiert werden.

  1. Verschiedenes

Zur Verbesserung der Informationsmöglichkeiten über Veranstaltungen und Angebote in Gauangelloch wurde vorgeschlagen, an zentraler Stelle im Ort eine Anschlagstafel anzubringen. Ideen zu Standort und Ausführung werden gesammelt.